Historische Architektur in Deutschland
Von romanischen Kirchen bis zu barocken Schlössern – entdecken Sie die Vielfalt
Epochen & Stile im Überblick
Romanik
Massive Mauern, Rundbögen und schlichte Formen kennzeichnen romanische Kirchen wie den Speyerer Dom.
Gotik
Spitzbögen, hohe Fenster und reich verzierte Fassaden prägen Meisterwerke wie den Kölner Dom.
Renaissance
Harmonische Proportionen und klassische Elemente – zu bestaunen z.B. im Schloss Heidelberg.
Barock
Prunkvolle Schlösser mit reich verzierten Decken, wie das Schloss Augustusburg, stehen für diese Epoche.
Klassizismus
Schlichte Eleganz und klare Linien – z.B. im Brandenburger Tor als Symbol für den Klassizismus.
Historische Bauwerke in Bildern

Baujahr: 1248–1880 | Architekt: Meister Gerhard | Besonderheit: Größte Kathedrale Deutschlands

Baujahr: 1030 | Architekt: Unbekannt | Besonderheit: UNESCO-Welterbe

Baujahr: 13.–17. Jh. | Architekt: Verschiedene | Besonderheit: Renaissance-Architektur
Historische Architektur erleben
Stadtführungen & Museumsbesuche
Entdecken Sie die Geschichte deutscher Städte bei Spezialführungen oder erleben Sie Meisterwerke hautnah in renommierten Museen.
Empfehlungen
Unsere Literaturempfehlungen und Ausstellungstipps bieten Inspiration und vertiefende Einblicke in die Geschichte der Baukunst.